Aktive Vereinsarbeit des Fördervereins

 

09.08.2021 - Spendenübergabe von 1000 Euro an den Förderverein:

 

Nach Bezahlung aller Verbindlichkeiten hatte das 51. AS, Abschlussjahrgang 02/2019, noch 1000 Euro Überschuss.

Gemeinsam wurde von den "Ehemaligen" beschlossen, diese Summe dem Förderverein der Bereitschaftspolizei Königsbrunn zu spenden.

Am 09.08.2021 war es dann soweit: Die Kollegen Franz Riebel und Mathias Kovsacs übergaben die Spende an die beiden Vorsitzenden Stefan Buchner und Thomas Scheßl.

 

Ein toller Zuschuss zu "Corona-Zeiten". Wir sagen HERZLICHEN DANK!

 

12.02.2021 - Ehrung der Seminarbesten beim 55. AS:

 

Aufgrund der Pandemie fand diesmal die Ehrung der drei Seminarbesten durch den

1. Vorsitzenden "unter freiem Himmel", mit "Corona-Abstand" und mit FFP2-Masken statt!

 

Obwohl es eine abgespeckte und kurze Veranstaltung war, fand die Seminarleitung einen schönen Weg, der Ernennungsfeier einen würdigen Rahmen zu geben.

 

Gegen Mittag waren alle Urkunden an die Absolventen überreicht und die jungen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister konnten somit zu ihren neuen Dienststellen entsendet werden.

 

 

Spendenübergabe beim 56. AS

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 23.11.2020 wurden dem Seminarprecher POW Schlieper 500 Euro als Zuschuss für den Seminarpullover überreicht.

 

 

 

 

 

25.09.2020 - Update zur Bastelwerkstatt der V. BPA:

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen nur noch aktiv Beschäftigte die Polizeiabteilung betreten.

Mit der Abteilungsführung konnte nun dankenswerterweise vereinbart werden, dass "Vereins-Pensionisten" die Bastelwerkstatt am Wochenende jeweils von Freitag 16.00 h bis Sonntag 18.00 h über die Zugangskontrolle buchen und benutzen dürfen!

 

 

 

07.08.2020 - Ernennungsfeier beim 53. AS:

Fast schon Tradition ist es, dass der Förderverein immer die drei "Lehrgangsbesten" auf den Ernennungsfeiern ehrt und ihnen jeweils ein kleines Präsent überreicht.

 

So natürlich auch am 07.08.2020 beim 53. AS, deren Prüfung corona-bedingt um Monate vorgezogen werden musste. Obwohl die Ernennungsfeier in der Turnhalle der V. BPA zum ersten Mal ohne Eltern, Angehörige und Freunde stattfand, konnte man die Übergabe der Abschlusszeugnisse und der Polizeimeisterschulterklappen in einer äußerst würdigen Art und Weise gestalten!

 

Als 2. Vorsitzender des Fördervereins ließ es sich Stefan Buchner nicht nehmen, die drei Lehrgangsbesten zu ehren. Vor allem waren es ja auch "seine BiA", da er zu Beginn deren Ausbildung noch ihr stellvertretender AS-Leiter war, bis er dann selbst zum Seminarleiter beim 51. AS befördert wurde.  

 

Wärmepumpentrockner für das 53. AS 

 Polizeischüler (Beamte in Ausbildung) beziehen Unterkunftsneubau in der  Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn

Pünktlich zur Neuaufstellung des

53. AS am 01.09.2020 konnte der Förderverein den neuen Polizeischülern zu den bereits vorhandenen beiden Waschmaschinen einen Kondenswärmepumpentrockner kostenlos zur Verfügung stellen.

"Schmutzige Wäsche" sollte somit im Seminar kein Thema mehr sein!

20.07.2020: Förderverein betreibt die Bastelwerkstatt der V. BPA

Die V. BPA machte dem Förderverein das Angebot, die Bastelwerkstatt zu betreiben. 

Nach etlichen Hürden konnten wir diese nun am 20.07.2020 wieder öffnen. 

Aus versicherungsrechtlichen Gründen können jedoch nur noch Vereinsmitglieder, die zudem eine Haftungsausschlusserklärung abgeben, die Werkstatt nutzen. Den Spendenbeitrag von 5 € müssen wir beibehalten, um die laufenden Kosten abdecken zu können.

Die Buchung der Werkstatt kann über "V.ünf...online" oder über die Zugangskontrolle erfolgen.

 

 

23.03.2020 - vorgezogene Abschlussprüfung:

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Abschlussprüfung der Kollegen des 53. AS  um 5 Monate vorverlegt.

Schnell hieß es, die Prüfungstage zu organisieren und Prüfer für die "praktisch-mündliche-Prüfung" aus den eigenen Reihen der Polizeifachlehrer zu rekrutieren.

 

Unkompliziert übernahm der Förderverein dabei die anfallenden Kosten für Getränke, Snacks und Obst für die "kleinen Pausen zwischendurch"!

 

 

11. März 2020     Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft
 

Großer Vertrauensvorschuss für die Neuen

Thomas Scheßl heißt der neue Vorsitzende des Fördervereins der V. Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn. Neben dem 54-Jährigen aus Scherstetten wurden kürzlich bei den Neuwahlen der Vorstandschaft auch Benjamin Senger (Schatzmeister) und Sebastian Rill (Schriftführer) sowie sechs Beisitzer gewählt. Zu den Neuwahlen nicht mehr angetreten waren Vorsitzender Armin Böhm, Gabriele Rittel (Schatzmeisterin) sowie die Beisitzer Helmut Kubsch, Elmar Frisch, Markus Falch, Michael Kanth und Herbert Schindler. Gemeinsam mit dem wiedergewählten Stefan Buchner (2. Vorsitzender) und den Beisitzern Rosi Peschke,  Eduard Dosch und Günter Gerum hatten die Ausgeschiedenen im Februar 2016 den mittlerweile 80 Mitgliedern starken Förderverein gegründet und konnten jetzt einen intakten Verein ihren Nachfolgern übergeben.  

Letztmalig berichtete Böhm der Mitgliederversammlung von der intensiven Vereinsarbeit im vergangenen  Jahr. Dabei erläuterte er beispielsweise die Unterstützung der Polizeischüler durch die Beschaffung etlicher Waschmaschinen und Staubsaugern oder die Bezuschussung einer Gemeinschaftsveranstaltung eines Seminars. Karitativ hatte der Förderverein erst im Dezember wieder für drei Organisationen insgesamt 6000 Euro gespendet.  Der pensionierte Polizeibeamte bedankte sich am Ende seiner Ausführungen bei allen Mitstreitern „für die tatkräftige Unterstützung in den vier Jahren, ohne die eine so erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen wäre“. Der  neuen Vorstandschaft sicherte der 62-jährige Augsburger seine volle Unterstützung zu.

Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft

Auch Gabriele Rittel erklärte in ihrem Kassenbericht letztmalig detailliert  die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2019. Am Ende des Berichts der Kassenprüfer, vorgetragen von Jürgen Hoffmann, wurden keine Beanstandungen festgestellt. Daraufhin beantragte Hoffmann die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen wurde. Sowohl Hoffmann als auch sein Kassenprüferkollege Michael Floßmann standen bei den Neuwahlen nicht mehr zur Wiederwahl. Jörg Greiner und Timo Frisch wurden zu ihren Nachfolgern gewählt.

Satzungsänderungen und Neuwahlen

Ebenso einstimmig beschloss die Versammlung Satzungsänderungen bezüglich der Entrichtung des Mitgliedsbeitrages (§ 4), des Ausschlusses eines Mitgliedes (§ 5) sowie der Beschlussfähigkeit der Vorstandschaft (§ 10/1.). Wie schon in den Jahren 2016 und 2018 leitete ein Vereinsmitglied souverän die Neuwahlen. Alle von ihm vorgetragenen Vorschläge zur Besetzung der Vorstandschaft (siehe Über uns) wurden ohne eine einzige Gegenstimme, häufig einstimmig (mancher Kandidat enthielt sich)  akzeptiert. 

„Ich bedanke mich für Euren Vertrauensvorschuss“, erklärte Scheßl in seiner Antrittsrede. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne jegliche Gegenstimme von der Versammlung, fast 40 Prozent der Mitglieder waren anwesend,   gewählt. Der stellvertretende Personalratsvorsitzende der Bepo-Abteilung würdigte alle scheidenden Vorstandsmitglieder  mit den Worten: „Sie haben mit Ihrer Arbeit dem Förderverein Ihren Stempel aufgedrückt!“ In seiner ersten Amtshandlung ernannte Scheßl, selbst Gründungsmitglied, Armin Böhm zum Ehrenvorsitzenden des Fördervereins. In seinem Ausblick auf das neue Geschäftsjahr versprach er ein aktives Vereinsleben und eine intensive Mitgliederwerbung. „Daneben hoffe ich, dass wir ein tolles Team werden“, fügte der Erste Polizeihauptkommissar an.

Ehrungen für Armin Böhm, Gabriele Rittel und Rosi Peschke

Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die Mitglieder der alten Vorstandschaft mit einem Geschenkkorb bei ihrem Vorsitzenden Armin Böhm. Mit Blumensträußen wurde die aufwendige Arbeit von Schatzmeisterin Gabriele Rittel und Schriftführerin Rosi Peschke durch Armin Böhm und Stefan Buchner gewürdigt. Der Wahlleiter erhielt für sein Engagement ein kleines Präsent.   

 

 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Bereitschaftspolizei Königsbrunn e.V.